';

Das Metaverse. Kommunikation neu gedacht.

Nebst den klassischen Dienstleistungen einer Werbeagentur beschäftigen wir uns seit geraumer Zeit mit dem spannenden Thema Metaverse und den vielfältigen Möglichkeiten, die sich daraus für Marketing und digitale Erlebnisse ergeben.

Das Metaverse eröffnet eine neue Art der Kommunikation und Präsentation mit völlig neuen Chancen, Kunden interaktiv zu erreichen und Produkte sowie Dienstleistungen aller Art auf eine ganz neue, erlebbare Weise zu präsentieren.

Was ist das Metaverse?

Das Metaverse ist ein virtueller, dreidimensionaler Raum, in dem Menschen über das Internet interagieren können – fast so, als wären sie physisch anwesend.

Im Metaverse können Nutzer:

  • In Echtzeit kommunizieren: einander treffen, miteinander sprechen, gestikulieren.
  • Medien präsentieren: Bilder, Videos, Audio-Dateien, PDFs und 3D-Objekte.
  • Zusammenarbeiten durch Screen-Sharing und Live-Streaming.
  • Events erleben: Meetings, Konferenzen, Workshops oder Shows in immersiver Form.

Damit wird das Metaverse zu einer interaktiven Erweiterung des Internets, die nicht nur Informationen vermittelt, sondern echte Erlebnisse ermöglicht.

Welche Umgebungen bzw. Räume gibt es?

Kurz gesagt: „alle“.
Der Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt: virtuelle Malls, Veranstaltungs- und Ausstellungsräume, Praxen, Shops, Stadien, Räume für Meetups, Workshops, Vorträge …

Mit spezieller 3D-Software gestalten wir virtuelle Räume und Umgebungen.
Diese können als realitätsnahe Nachbildung existierender Orte oder frei nach Fantasie entstehen – ganz nach Ihren Vorstellungen, Ihrem Verwendungszweck und Ihren Ansprüchen.

Wie kann man das Metaverse erleben

Die intensivste und immersivste Art, das Metaverse zu erleben, ist mit einer VR-Brille (Virtual Reality Headset). Damit taucht man vollständig in die virtuelle Welt ein, kann sich frei bewegen, gestikulieren und durch räumlichen 3D-Sound eine beinahe reale Präsenz spüren. Hat man jedoch keine VR-Hardware zur Hand, gibt es dennoch viele Möglichkeiten, das Metaverse zu betreten:

Am PC oder Laptop – per Browser oder Desktop-App mit Maus und Tastatur.
Über Smartphone oder Tablet – via App, jederzeit mobil nutzbar.

Nutzungsmöglichkeiten – ein paar Beispiele:

Ausstellungsräume

Virtuelle Galerien oder Showrooms, 24/7 begehbar. Präsentation von Kunst, Prototypen oder digitalen Assets
» Sehen Sie als Beispiel die Galerie „diethART collection24“

Vortragsräume / Konferenzräume

Live-Vorträge, Seminare, Schulungen oder Webinare. Interaktive Teilnahme: Fragen stellen, Abstimmungen, Breakout-Räume.
» Sehen Sie als Beispiel den Festsaal im Rathaus Eggenburg

Meeting- & Coworking-Spaces

Virtuelle Umgebungen für Teams, Zusammenarbeit, Screen-Sharing, Brainstorming in Echtzeit.
» Sehen Sie als Beispiel den Meeting- und Coworking-Space „Mentor Park“

So viel ist sicher:

Das Metaverse bietet sowohl in der virtuellen, als auch in der realen Welt viele Möglichkeiten, von denen Sie profitieren können. Diese gilt es zu identifizieren und individuell zu bewerten, denn genau daran lässt sich letztlich auch der tatsächliche Mehrwert definieren – sowohl funktional als auch monetär.

InteressiertFragenUnentschlossenNeugierigSkeptischBegeistertInspiriertBereit für den nächsten Schritt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Tel.: +43 6991 009 24 23
E-Mail: info@vertexbeach.com